| 
|||
  | 
|||
  | 
|||
| 
    | 
|||
| 
 Straßenbau in Entwicklung ...  | 
|||
| 
 
Von der
→ Siemensstraße
östlich abzweigende und nach ca. 220 m wieder zurückführende bogenförmige Wohnstraße.
 
Abzweigungen und Kreuzungen im Straßenverlauf: 
↥ Ferdinand-Braun-Straße ↥
 
Karl Ferdinand Braun (* 06. Juni 1850 in Fulda; † 20. April 1918 in New York), Physiker, Elektrotechniker, Erfinder der
Kathodenstrahlröhre
(Braunsche Röhre), Nobelpreisträger (1909, gemeinsam mit Guglielmo Marconi)
 
Für weitere Informationen klicken Sie bitte die
 
 -Taste.
 | 
|||
| [f05] | |||
| 
 Straßenverlauf:
Hirschbühlstraße
→  
  ←
Hüttenfeldstraße
Namensherkunft: 
Der Name der Straße erinnert an das ehemalige fürstbischöfliche Gestüt in der Wunderburg.  | 
|||
| [f14] | |||
| 
 
Straßenverlauf: 
Kunigundendamm → (  
Münchner Ring
  ) →
( 
Rosmarinweg ) →
(  
Gereuthstraße ) →
Berliner Ring
 
 | 
|||
| [f16] | |||
 
Bamberg
V. Distrikt
 -Wunderburg-(Nord)Ost:
StichstraßeVon der → Siemensstraße östlich abzweigende ca. 150 m lange Wohnstraße. 
Josef von Fraunhofer (* 06. März 1787 in Straubing; † 07. Juni 1826 in München),
Optiker und Physiker; er begründete am Anfang des 19. Jahrhunderts den wissenschaftlichen
Fernrohrbau.
 
Für weitere Informationen klicken Sie bitte die
 
 -Taste.
 | 
|||
| [f25] | |||
| 
 
Straßenverlauf: 
Erlichstraße → (  
 
Adam-Stegerwald-Straße ) →
(  
 
Adolf-Kolping-Straße ) →→(  
Friedrich Ebert (* 04. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin), Sozialdemokrat und Politiker, Vorsitzender der
Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
 (1913 - 1919) und erster
Reichspräsident der
Weimarer Republik (1919 - 1925).
 
 | 
|||
| [f27] | |||
| copyright |