|
|||
|
|||
|
|||||||||||||
|
|
|||||||||||||
|
Straßenbau in Entwicklung ... |
|||||||||||||
|
Straßenverlauf:
Gereuthstraße
→
←
Kornstraße
Unterwegs ...
Hier wurde am 04.09.1974 der Bürgerverein gegründet.
Bitte klicken Sie die das obige Informationssymbol.
|
|||||||||||||
| [l14] | |||||||||||||
|
|
|||||||||||||
Bamberg-Nord: Straßenverbindung -
Margaretendamm
Hallstadter Straße
|
|||||||||||||
Abzweigungen und Kreuzungen im Straßenverlauf
|
|||||||||||||
Unterwegs ...
(Online-Versand-)Metzgerei
Böhnlein, Lichtenhaidestraße 3c
Alevitische
Gemeinde Bamberg, Lichtenhaidestraße 15
|
|||||||||||||
|
Namensherkunft:
Benannt nach einem alten Flurnamen. »Lichte Haide« = dünn bewachsene Landschaft.
|
|||||||||||||
| [l17] | |||||||||||||
|
Kreuzungen und Abzweigungen im Straßenverlauf:
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
Unterwegs ... BRK Seniorenwohnheim »Am Bruderwald«, Lobenhofferstraße 6 Hospiz-Akademie, Lobenhofferstraße 10
Benannt nach Prof. Dr. Wilhelm Lobenhoffer (* 1879, † 1945), Chefarzt und Direktor des Städtischen Krankenhauses
Bamberg (1918 - 1945).
Für weitere Informationen klicken Sie bitte die
-Taste(n).
|
|||||||||||||
| [l20] | |||||||||||||
|
| |||||||||||||
Bamberg
V. Distrikt
-Wunderburg-Süd(West):
Von der
Friedrich-Ebert-Straße
nördlich abzweigende Stichstraße in ein Wohngebiet.
Straßenverlauf:
Friedrich-Ebert-Straße →
↥ Looshornweg ← Friedrich-Ebert-Straße
|
|||||||||||||
| [l21] | |||||||||||||
|
|
|||||||||||||
Distrikt-Brückenverbindung
Innere Löwenstraße
Äußere Löwenstraße
|
|||||||||||||
|
Die Löwenbrücke überquert den rechten
Regnitzarm/Main-Donau-Kanal
nach ca. 2,5 Flusskilometer nördlich der
Schleuse
Bamberg.
Schleuse Bamberg
Galgenfuhr
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
| Siehe auch → Innere Löwenstraße und → Äußere Löwenstraße | |||||||||||||
| [l23] | |||||||||||||
Distriktübergreifende Straßenverbindung
Kreuzung Coburger Straße/Memmelsdofer Straße
Kreuzung
Kunigundenruhstraße/Schwarzenbergstraße
|
|||||||||||||
Abzweigungen und Kreuzungen im Straßenverlauf
|
|||||||||||||
Unterwegs ...
Zollamt
Bamberg, Ludwigstraße 28
Bamberg
Bauruine
Atrium
|
|||||||||||||
|
Namensherkunft:
Benannt nach dem Bayerischen König Ludwig II. (* 25. August 1845 auf Schloß Nymphenburg, ertrunken 13. Juni 1886 im Starnberger See bei Schloss Berg).
Für weitere Informationen klicken Sie bitte die
-Taste.
|
|||||||||||||
| [l26] | |||||||||||||
| copyright |